Anlasssteller
Anwendung
Anlassschalter starten zusammen mit separaten Widerständen Drehstromschleifringläufermotoren bis 2000 kW und Läuferspannungen bis 2000 V.
Art und Auslegung der Anlasswiderstände sind aus dem Widerstandsgeräteprogramm dieser Liste frei wählbar und so dem Einsatz optimal anzupassen.
Aufbau
Anlassschalter 1PK4 sind Schalteinrichtungen mit Luftschützen und Zeitgebern, eingebaut in einen Schaltschrank mit Füßen zur erhöhten Aufstellung. Die Ansteuerung wird von einer Siemens - LOGO! - Steuerung oder alternativ mit Zeitrelais vorgenommen. Die Anlasszeiten sind bei der LOGO! - Steuerung durch Umprogrammierung mithilfe einer "Yellow Card" und bei der Ausführung mit Zeitrelais manuell an den Relais änderbar.
Ständerschaltgeräte sowie Motorschutzeinrichtungen sind nicht eingebaut. Die Anschlüsse der Leistungsschütze zur Überbrückung der Widerstandsstufen sind kundenseitig mit den getrennt zu bestellenden Widerständen zu verbinden. Der Anschluss erfolgt direkt an den Schützkontakten. Die Tür des Schrankes enthält Meldeleuchten zur Anzeige der Schaltstufen und einen Schlüsselschalter EIN/AUS.
Standardgeräte sind mit Luftschützen Fabrikat Siemens ausgerüstet, davon abweichend sind Schaltgeräte nach Kundenwunsch möglich.
Die Geräte können auch als Anlassstellgeräte geliefert werden, bei denen die Ansteuerung von Vorwiderständen für dauernde Drehzahlminderung möglich ist. Die Ausführung erfolgt dann in Abstimmung mit dem Verwendungszweck.
Normalanstrich: Kunstharzlack RAL 7032
Normen und Vorschriften
Anlassgeräte 3PK4 entsprechen den Bestimmungen für Niederspannungsgeräte DIN VDE 0660, DIN 46 062 und IEC 292-3.
Sie sind konform zur EG Niederspannungs-richtlinie vom 19.2.1973.
Schutzart
Nach DIN 40 050: IP54
Klimafestigkeit
Die Anlassgeräte entsprechen DIN 50 010 T1 und sind geeignet für Innenraum-, Außenraum- und Freiluftklima, mit ungeschützter Bewitterung, wechselnder Betauung, Industrie- und Meeresatmosphäre.
Umgebungstemperaturbereich
-25 bis +50°C
Bemessungsisolationsspannung
3PK 4 GrößeHauptkreismax. zulässige Läuferstillstandsspannung
10 – 12690 V AC1320 V AC
13 – 14750 V AC1500 V AC
15 – 161000 V AC2000 V AC
Steuerspannung
Schütze und Steuergeräte sind für 230 V 50/60 Hz ausgelegt. Ein werksseitiger Steuertrafo kann als Zubehör geliefert werden (Tabelle 5.3). Damit sind Eingangsspannungen von 550-525-500-480-460-440-415-400-380-240 und 110 V einstellbar. Andere Spannungen sind durch einen Vorschalttransformator bauseits zu realisieren.
Ansteuerung
Die Steuerung des Anlassers übernimmt der eingebaute Schlüsselschalter AUS/EIN (-S10 im Schaltbild auf Seite 4.5), der auf Klemmen verdrahtet ist, so dass die Ansteuerung alternativ von einer übergeordneten Schaltanlage vorgenommen werden kann.
Stellungsanzeige
Je Stufe signalisiert eine Meldeleuchte den Schaltzustand des Anlassers. Die letzte Meldeleuchte zeigt den vollendeten Hochlauf an.
Hilfsschalter
Ein Hilfsschalter des Endstufen / Kurzschlussschützes signalisiert den vollendeten Hochlauf an externe Schaltkreise. Die Isolationsspannung des potentialfreien Kontaktes beträgt 690 V AC.

Belastbarkeit des Hilfsschalters:
Betriebsspannung V Nennbetriebsstrom AC11 ie A
10 – 12690 V AC
13 – 14750 V AC
10 – 12690 V AC

Weitere Hilfsschalter auf Anfrage.
Elektronische Blockierüberwachung
Die Anlasser 3PK4 14 bis 3PK4 16 sind mit elektronischem Blockierschutz ausrüstbar. Der Blockierschutz überwacht den Hochlauf des Motors und bricht den begonnenen Anlassvorgang ab, wenn der Motor blockiert ist und nicht anläuft.
Anschluss
Für die Einführung der Anschlussleitungen enthält das Gehäuse des Anlassschalters an der Unterseite ein oder zwei Flanschplatten, in welche die erforderlichen Bohrungen für die Leitungs- und Kabeleinführungen bauseits einzubringen sind.
Schutzleiteranschluss: 1 x M8 (2 x M8 ab Größe 14)
Schaltpläne
Die grundsätzliche Ausführung der Schaltung kann den Schaltbildern auf Seite 4.5 entnommen werden. Die Widerstände sind separat zu bestellen. Gültig für die Ausführung ist nur der mit dem jeweiligen Gerät ausgelieferte Schaltplan.

Text © GINO AG
Downloads


Toggle print view